• Implantologie

    Implantologie

  • Invisalign

    Invisalign®

  • Lasertherapie

    Lasertherapie

  • Schöne Zähne

    Schöne Zähne

  Foreign Guests

0221-7200991 8-20 Uhr erreichbar

Ihr Zahnarzt in Köln - Dr. Georg Arnoldy

Einfach schöne Zähne

Invisalignvideo

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Super User
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 07. März 2018
Zugriffe: 7339
  • Zurück
  • Weiter

Telefon:
+49 (0) 221 720 09 91

Öffnungszeiten

  • Montag

    Dienstag

    Mittwoch

    Donnerstag

    Freitag

  • 8:00 - 20:00

    8:00 - 20:00

    8:00 - 20:00

    8:00 - 20:00

    8:00 - 17:00

 

Ebertplatz 7
50668 Köln



Foreign Guests

Invisalign

OrthopulseTM

Team

Praxis

Leistungen

FAQ

Lasertherapie

Schöne Zähne

Implantologie

Viele Patienten entscheiden sich für ein Implantat, um ihre Zahnreihe wieder komplett herzustellen. Ein Implantat ist eine im Kiefer eingebrachte künstliche Zahnwurzel, sie ersetzt praktisch die mit dem natürlichen Zahn verloren gegangene Wurzel. Innerhalb von Monaten verwächst das Implantat mit dem Kieferknochen. Für den Patienten bietet die Entscheidung für ein Implantat einen hohen Komfort. Zur Versorgung einer Zahnlücke muss kein gesunder Nachbarzahn angeschliffen werden wie bei einer Brücke. Die auf dem Implantat befestigte Zahnkrone ist äußerlich kaum von einem echten Zahn zu unterscheiden, und sie fühlt sich beinahe ebenso natürlich an. Zudem ist das Implantat samt Zahn fest und sicher im Kiefer verankert. Neben einzelnen Zähnen lassen sich auch Prothesen und Brücken fest und sicher am Implantat befestigen und ganze Zahnreihen auf diese Weise wiederherstellen.

Funktion und Ästhetik: Perfekte Alternative
Der Knochen ist ein lebendes, Gewebe. Die Folge ist, dass wenn der Knochen nicht mehr gebraucht wird, zum Beispiel an einer Stelle an der ein Zahn fehlt, dieser sich mit der Zeit abbaut (Atrophie).
Ein Implantat wirkt dem entgegen, denn es hat einen genialen Nebeneffekt: Es erhält und trainiert den Kieferknochen. Dies trägt zum langfristigen Erhalt von Knochen und Zahnfleisch bei. Ein Implantat entspricht somit dem Vorbild der Natur in Funktion und Ästhetik. Mit einem unschlagbaren Vorteil: Anders als der Zahn, kann ein Implantat keine Karies bekommen!

Komfort: Natürliches Zahngefühl
Die Versorgung mit Implantaten fühlt sich im Mund wie natürliche Zähne an. Sprechen, Lachen, Essen, Küssen – die natürlichsten Dinge des Lebens sind mit Implantaten ohne Einschränkungen möglich. Auch bei festsitzenden oder herausnehmbaren Prothesen bieten Implantate größtmöglichen Komfort: Die Prothese ist sicher befestigt, liegt aber weich auf dem Zahnfleisch auf und ist einfach in der Pflege.

Investition: Lange Lebensdauer
Die häufige Meinung, Zahnimplantate seien eine kostspielige Lösung relativiert sich rasch, betrachtet man die Lebensdauer einer Implantatversorgung. Zahlreiche medizinische Untersuchungen belegen die Langlebigkeit von Implantaten bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle. Eine hochwertige Implantatversorgung ist somit eine langfristige Investition in die Zukunft Ihrer Zähne und der eigenen Zahngesundheit.







 


 

Invisalign®

Nahezu unsichtbare Zahnschienen statt herkömmlicher Brackets: Wir bieten Ihnen mit Invisalign® eine attraktive Alternative zur Zahnkorrektur – gleichmäßige Zahnreihen und ein schönes Lächeln sind das Ergebnis.

Zum Geraderücken kleiner oder mittlerer Zahnfehlstellungen kommt bei der Invisalign®-Methode, auch Aligner genannt, eine Serie aus transparenten Kunststoffschienen zum Einsatz. Jede für sich wird einfach über die Zahnbögen geschoben und hilft, schiefe oder gedrehte Zähne gerade aneinanderzureihen und kleine Lücken zu schließen – harmonische Zahnreihen sind das Ergebnis. Für ein Zurechtrücken der Zahnposition sprechen neben ästhetischen auch medizinische Aspekte: Fehlstellungen begünstigen Karies- und Zahnfleischerkrankungen, da die tägliche Mundhygiene erschwert ist.

Zudem können Fehlfunktionen im Kiefer auftreten, mit Folgen für den gesamten Kauapparat. Die Invisalign®-Methode bietet zur Zahnkorrektur einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Brackets: Statt Metall und Drähten wird qualitativ hochwertiger Kunststoff für die Schienen verwendet. Das Material sorgt für ein besseres Mundgefühl beim Tragen, es behindert weder die Aussprache noch führt es zu Reizungen der Mundschleimhaut aufgrund scharfer Kanten. Von außen sind die Schienen nahezu unsichtbar, und sie lassen sich bei Bedarf leicht herausnehmen. Ein weiterer Vorteil: Der gesamte Behandlungsverlauf kann per Computeranimation simuliert werden – der Patient kann das Ergebnis schon im Voraus am Bildschirm begutachten.

Vor der Behandlungsplanung in unserer Praxis steht eine genaue Diagnostik, die von Fotos und Röntgenaufnahmen unterstützt wird. Anschließend fertigen wir Silikonabdrücke vom Ober- und Unterkiefer an, die für die Herstellung der Kunststoffschienen maßgebend sind. Modernste Computertechnologie entwirft nun auf der Basis der Diagnoseunterlagen ein dreidimensionales Modell des Gebisses. Per Computeranimation lässt sich so der Verlauf vom Ist- zum Soll-Zustand festlegen. Erst nach der Simulation am Bildschirm, und in Abstimmung mit unseren Patienten, lassen wir die Aligner herstellen. Bei leichten Fehlstellungen sind meist 15 bis 30 Schienen, bei stärkeren Zahnbewegungen 30 bis 60 notwendig. Das Bewegen der Zähne in die gewünschte Position geschieht durch langandauernde, aber sanfte Druckausübung. Im Behandlungsplan wird dies genau festgelegt. Die Schienen sollten Tag und Nacht getragen werden, nur beim Essen und bei der Mundhygiene dürfen sie heraus. In der Regel wird ein Aligner für 14 Tage getragen, danach kommt der nächste zum Einsatz. Der Patient bekommt das Schienen-Set mit nach Hause. Nur zu Kontrollterminen ist ein Besuch in der Praxis notwendig. In der Regel ist nach einer Gesamt-Tragezeit von etwa 9 bis 15 Monaten das Behandlungsziel erreicht. Für ein lang anhaltendes schönes Ergebnis müssen die Zähne jetzt nur noch in ihrer neuen Position gehalten werden.

Die Invisalign®-Methode ist ein relativ junges Verfahren, das erstmals 1997 in den USA/Kalifornien angewandt wurde, seit 2001 auch in Deutschland. Die Idee der Zahnbewegung mittels Schienen entstand schon 1945 durch Dr. H. D. Kiesling, aber erst die moderne Technik von heute schaffte die Voraussetzung für das Umsetzen dieser Methode. Seither haben viele Studien die Wirksamkeit bestätigt, Anerkennung findet sich auch durch die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie. Die unsichtbaren Kunststoffschienen eignen sich für Patienten jeden Alters, vom Teenager ab 15 Jahren bis zum Erwachsenen ohne Altersgrenze.







Eine Invisalign Behandlung in nur der Hälfte der Behandlungszeit? Das ist möglich mit der völlig neuen Technik der Photo-Biomodulation / OrtoPulse Methode. Mit Hilfe von Licht kann die Behandlungszeit einer Invisalign Behandlung um 50% reduziert werden. Bitte informieren Sie sich über diese neue Behandlungsergänzung hier:







Videoerklärung

 


 

Lasertherapie

Therapie mit Licht
Keine Spritze vor der Behandlung, keine Schmerzen während der Behandlung, keine Schwellung nach der Behandlung – geifen wir zum Laser statt zu Bohrer und Skalpell, bringt das für den Patienten viele Vorteile.
Vom Laser-Bohren haben die meisten Menschen schon etwas gehört. Dabei wird auf schonende Art Karies entfernt. Statt eines Bohrers kommt ein Laser zum Einsatz. Mit dem kann viel genauer gearbeitet werden als mit der herkömmlichen Methode. Zudem erzeugt ein Laser keine Hitze wie ein Bohrer, die gesunde Zahnsubstanz wird bei der Behandlung also nicht beeinträchtigt. Sind die kariösen Stellen entfernt, haften Füllungen aus Kunststoff oder Keramik im Zahn besonders gut, wenn das Loch mit einem Laser ausgearbeitet wurde.

Der Patient schätzt an dieser Technik vor allem eines: Sie ist weitgehend schmerzfrei. Auf eine Betäubung kann daher meist verzichtet werden. Alles, was der Behandelte spürt, ist eine Art Kribbeln. Ganz geräuschfrei ist auch ein Laser nicht, allerdings sind diese weit weniger schlimm als das Kreischen eines Bohrers. Seit etwa Ende der 80er-Jahre schon wird Lasertechnik in der Zahnheilkunde verwendet.

Laserbehandlung bei Parodontitis
Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch, Wurzelzement, Wurzelhaut und Kieferknochen). Diese Entzündung muss unterbunden werden, da es sonst zum Zahnverlust kommen kann. Durch den Einsatz des Laser kann nach der Behandlung eine fast 100-prozentige Keimfreiheit erreicht werden– deutlich mehr als bei der konventionellen Behandlung, bei der mit einem Skalpell das kranke Gewebe entfernt wird und normalerweise nach der Behandlung Antibiotika verschrieben werden müssen. Wurde mit dem Laser gearbeitet, kann darauf meist verzichtet werden.

Laserbehandlung bei Endodontie (Wurzelbehandlung)
Auch bei einer Wurzelbehandlung haben sich Laser als äußerst effektiv erwiesen. Um einen kranken Zahn zu retten, können die Wurzelkanäle gereinigt und abgedichtet werden. Diese sind jedoch so fein und verzweigt, dass es schwierig ist, sie bis in die Spitzen hinein zu desinfizieren. Unser spezieller hochmoderner Diodenlaser hilft hier. Er gelangt bis in die Wurzelspitzen und bekommt den gesamten Wurzelkanal keimfrei. So kann gleichzeitig auf chemische Zusätze verzichtet werden, die bei der herkömmlichen Methode Verwendung finden.

Herpes oder Aphten im Mund können mit Laserlicht sanft beseitigt, Implantate blutungsfrei eingesetzt und der Halt von Prothesen kann verbessert werden. Dadurch, dass der Laser das Gewebe, an dem er eingesetzt wird, gleich versiegelt, wird die Wundheilung beschleunigt. Nicht jeder Laser ist für jede zahnmedizinische Behandlung geeignet. Abhängig davon, ob in weichem oder hartem Gewebe gearbeitet wird und welches Ziel bei der Therapie verfolgt wird, entscheiden wir uns für ein bestimmtes Gerät. Wir erklären Ihnen in einem ausführlichen Vorgespräch, was mit dem Laser möglich ist.

Mitunter kostet eine Behandlung mehr, wenn statt der konventionellen Methode ein Laser eingesetzt wird. Davon sollten sie sich jedoch nicht abschrecken lassen. Denn dadurch, dass Wunden nach einer Laserbehandlung schnell und gut heilen und auch das Infektionsrisiko gering ist, können meist teure Folgebehandlungen vermieden werden.

 


 

Schöne Zähne

Professionelle Zahnreinigung
Saubere Zähne sind gesunde Zähne, die entscheidend zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Ihre tägliche Reinigung erfordert Sorgfalt und Disziplin, um die sich ständig neu bildenden Beläge zu beseitigen. Zu Hause ist die vollständige Entfernung aller krankheitsverursachenden Zahnbeläge aufwändig und nicht immer möglich.

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir daher eine Professionelle Zahnreinigung an, in der wir auch die hartnäckigsten Beläge beseitigen. Schritt für Schritt führt in unserer Praxis eine geschulte Prophylaxe­fachkraft die Professionelle Zahnreinigung durch. Zu Beginn der Sitzung wird sie Zähne und Zahnfleisch gründlich untersuchen und Fragen zur Mundhygiene stellen.

Anschließend geht es an die Reinigung: Mit speziellen Geräten werden zunächst alle harten und weichen Beläge von Zahnkronen und -hals, vom Zahnfleischsaum und aus den Zahnfleischtaschen beseitigt. Farbbeläge auf den Zähnen, etwa durch Kaffee und Nikotin, können ebenso durch die Behandlung verschwinden. Zum Abschluss werden die Zähne poliert und zum Schutz vor Karies mit Fluoridlack versiegelt. Nach der Zahnreinigung gibt die Prophylaxefachkraft Hinweise für die Zahnpflege zu Hause. Sie empfiehlt geeignete Hilfsmittel, trainiert mit dem Patienten die richtige Putztechnik und weist auf „Schwachstellen“ im Mund hin, die besonders viel Aufmerksamkeit brauchen. Eine PZR-Sitzung dauert etwa eine Stunde und sollte je nach Erkrankungsrisiko etwa zwei- bis viermal im Jahr durchgeführt werden.

Die Erfolge der medizinisch gründlichen Reinigung können sich sehen lassen: Die Zahl schädlicher Keime im Mund sinkt, Entzündungen von Zähnen und des Zahnhalteapparates werden gestoppt, Entkalkungen am Schmelz bilden sich zurück und der Atem wird frischer. Die regelmäßige Prophylaxesitzung ist ein wichtiger Baustein für lebenslang gesunde Zähne. Sie wird auch von der Bundeszahnärztekammer als perfekte Ergänzung zur täglichen Mundhygiene empfohlen.

Bleaching
Umfragen machen immer wieder deutlich, dass schöne Zähne ein wichtiger Attraktivitätsfaktor sind. Das heißt vor allem: Weiß sollen sie sein, kleine Formfehler sind nur von zweitrangiger Bedeutung. Menschen mit strahlend weißen Zähnen machen im Berufsleben schneller Karriere und verdienen besser. Denn weiße Zähne wirken gepflegt, sie vermitteln Gesundheit, Stärke, Ausgeglichenheit und Kompetenz.

Leider ist es mit dem strahlenden Gebiss nicht so einfach, denn Farbstoffe aus Nahrungs- und Genussmitteln wie Kaffee, Tabak und Rotwein setzen sich auf den Belägen des Zahnschmelzes fest und lagern sich in das Zahnbein ein. Lassen sich diese Beläge mit einer Professionellen Zahnreinigung nicht entfernen, hilft nur die fachgerechte Zahnaufhellung durch Ihren Zahnarzt. Hierzu müssen Zähne und Zahnfleisch jedoch gesund sein, eine Vorab-Untersuchung ist deshalb unabdingbar. Ihr Zahnarzt bietet Ihnen zur Zahnaufhellung um mehrere Stufen verschiedene Möglichkeiten, die je nach individuellen Voraussetzungen und Wünschen zu Hause oder in unserer Zahnarztpraxis durchgeführt werden.

Die Behandlung wird in unserer Zahnarztpraxis mit einem hochmodernen Diodenlaser und einem sehr schonenden Bleichmitteln durchgeführt. Eine einmalige Sitzung von zehn Minuten bis zu einer Stunde reicht in der Regel, um Ihre Zähne zu einem strahlenden Weiß zu verhelfen.

Fachgerecht durchgeführt ist die Zahnaufhellung für Ihre Zähne vollkommen unbedenklich, die Unschädlichkeit ist durch eine Vielzahl an Studien ausreichend belegt. Mit der professionellen Durchführung oder Anleitung sowie der Überwachung durch Ihren Zahnarzt können Sie sich zudem in sicheren Händen fühlen.

 


 

Über Uns

 

 

Unsere Praxisphilosopie stellt Sie als Patient in den Mittelpunkt unserer Servicebemühungen. Sie werden es merken - schon bei der ersten Behandlung.

Für Fragen steht Ihnen unser gesamtes Praxisteam gerne zur Verfügung. Wir möchten, dass Sie als Patient die Behandlung in unserer Praxis möglichst entspannt in einer ruhigen Atmosphäre erleben: Von der Termin-Optimierung über die Beratung bis zum Abschluss der Behandlung.

Mein Team und ich freuen uns Sie in unserer Zahnarztpraxis am Ebertplatz begrüßen zu dürfen !

 

Dr. Georg Arnoldy

Zahnarzt

Miriam Holz

ZMV, AZP, Rezeption, Verwaltung, GOZ Referat, Rechnungswesen

Annelie Leuschen

ZMF, ZMP, Leitung Abteilung Prophylaxe,OP Assistenz

Hanna Geller

ZMF, ZMP, Prophylaxe, Kinderbehandlung, Ernährungsberatung

Hadisa Kassisada

ZMF, Stuhlassistenz, OP Assistenz, Hygiene Fachbeauftragte

Ana Jurela

ZMF, ZMP, Hygiene Fachbeauftragte

Stelle Raspa

Auszubildende


 

Besuchen Sie uns

Drucken
 
In zentraler Innenstadtlage ist der Ebertplatz nur 10 Fußminuten vom Kölner Dom /  Hauptbahnhof entfernt.
Er ist ein Verkehrsknotenpunkt für den öffentlichen Personennahverkehr.
 
Wie reisen Sie an?

U-Bahn
U-Bahnhof Ebertplatz
U-Bahn Linie    5,6,12,15,16,17,18,19

Bus
Bus-Bahnhof Ebertplatz
Buslinie 134, 148

S-Bahn
S-Bahnhof Hansa Ring (5Min)
S-Bahn Linie 6,11,12, RB25

Auto
Parkplatz Ebertplatz                  
Parkplatz Theodor-Heuss-Ring / 50 Meter
Parkplatz Neusser Straße / 10 Meter
Parkplatz Sudermann Straße / 10 Meter
Parkplatz Hansa-Ring  / 30 Meter

Taxi
Sudermann Straße / 10 Meter

Fahrrad
Fahrradhalter unmittelbar vorm Eingang

 
 

 

 



Das sagt die Presse über uns


PRAXIS AMBIENTE – Quintessenz Verlag
April 1999
Die Zukunft der Praxis - die Praxis der Zukunft
Herrlinger, Dietmar / Koschnitzke, Christoph I. /Schmidt, Uwe
PRAXIS AMBIENTE ist weltweit das erste Buch, das sich detailliert mit den Aspekten einer erfolgsorientierten Prasixgründung auseinandersetzt. Das Redaktionsteam hat mit über 50 Praxisinhabern Interviews geführt. Die Quintessenz daraus wird im Kapitel "30 Vorbilder" zusammengefasst. Zu den vorbildlichen Praxen gehört auch die junge und moderne Praxis von Dr. Georg Arnoldy, Zahnarzt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie und Erwachsenen-Kieferorthopädie aus Köln.Der Praxis am Ebertplatz in Köln widmet das Buch ein ganzes Kapitel.
D Z Z - Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift
Oktober 2000
Die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. schreibt über PRAXIS AMBIENTE aus dem Quintessenzverlag: …hier liegt ein wertvolles Arbeitsbuch für jeden Praxisgründer vor - in dieser Phase zählt jede Idee, die man von außen bekommen kann..."
Hübners WHO IS WHO – Enzyklopädie prominenter Persönlichkeiten
Januar 2002
Durch die Behandlung zahlreicher prominenter Persönlichkeiten aus Fernsehen, Politik und Wirtschaft und durch ein innovatives Praxiskonzept mit modernsten Therapiemöglichkeiten wie der Laserzahnheilkunde und dem neuen Invisalign® Verfahren aus den USA, wird der Zahnarzt und Wahlkölner Dr.med.dent. Georg J. Arnoldy in die WHO IS WHO - Enzyklopädie prominenter Persönlichkeiten in Deutschland aufgenommen.
DENTAL MAGAZIN – Deutscher Ärzteverlag
April 2004
„Ich überlasse nichts dem Zufall“ ein Interview mit dem Kölner Zahnarzt Dr. Georg J. Arnoldy. Der Patient von heute: Bestens informiert, kritisch und selbstbewusst – das stellt eine moderne Zahnarztpraxis und deren Beratungskompetenz vor neue Herausforderungen. Dr. Arnoldy zeichnet das Konzept einer zeitgemäßen Praxisführung in einem sich rasch wandelnden Umfeld.
Radio Köln
Juni 2008
Das neue Festzuschusssystem – werden Kassenpatienten durch das seit drei Jahren geltende neue Abrechnungsrecht in der Praxis benachteiligt? Dr. Georg J. Arnoldy, Zahnarzt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, berichtet. Patienten sind durch die neuen Zuschüsse der Krankenkassen freier in ihrer Entscheidung geworden, die richtige und für sie passende Behandlung zu wählen. Denn die Neuregelung sieht vor, dass Zahnersatz auf Implantaten nun auch von Kassen bezuschusst wird.
RTL Explosiv
Mai 2010
Das Magazin mit Birgit Schrowange, Thema: Homöopathie in der Zahnarztpraxis – Dr. Arnoldy erklärt die „Bioresonanztherapie“ – Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde im Dienste einer sorgfältigen Diagnose und einer schonenden Behandlung des Patienten. Der Zahnarzt aus Köln gibt Antworten auf Fragen der Zuschauer.
ZDFneo
August 2011
Das Verbrauchermagazin des ZDF Digital Kanals mit den prominenten Moderatoren Theo West und Maite Kelly recherchieren zusammen mit Dr. Arnoldy in seiner Zahnarztpraxis am Ebertplatz in Köln, über die Behauptung der Zuckerindustrie, das Zucker keine Karies verursacht. Eine dreiste Behauptung die von Frau Kelly und Dr. Arnoldy in einer spannenden Recherche in Form eines äußerst unterhaltsamen Fernsehbeitrag widerlegt wird.
CHARITY Magazin
Dezember 2012
Alireza Varzandeh: Kann Kunst heilen und in welchem Bezug steht dazu die Heilkunst? Zwei Genres treffen aufeinander. Ein Portrait des international erfolgreichen Malers Alireza Varzandeh der mit seiner Kunst auch in der Kölner Zahnarztpraxis von Dr.med.dent Georg J. Arnoldy, vertreten ist.
zm Zahnärztliche Mitteilungen – Deutscher Ärzteverlag
März 2013
Für das Online Portal des Zentralorgans der Deutschen Zahnärzte www.zm-online.de, dessen Herausgeber die Bundeszahnärztekammer ist, berichtet Dr. Arnoldy zusammen mit seinem Kollegen Dr. Dr. Gnoth von der weltgrößten Dentalmesse IDS in Köln. Zu den Themenkomplexen: Zahnärztliche Behandlungseinheit, Lasertechnologie in der Zahnheilkunde und Beleuchtung bei Vergrößerungsoptiken, werden in drei Filmen Innovationen vorgestellt und mit kritischen Fragen hinterlegt.
EXPRESS KÖLN
Juni 2016
Dr. Arnoldy im Interview mit dem Kölner Express: Thema die medizinische und zahnärztliche Versorgungsituation von Flüchtlingen in Köln
jameda.de
Januar 2018
Deutschlands größtes Arztbewertungsportal zeichnet unsere Praxis erneut aus als eine der "Top 5" Zahnarztpraxen in Köln.

 

  • Montag

    Dienstag

    Mittwoch

    Donnerstag

    Freitag

  • 8:00 - 20:00

    8:00 - 20:00

    8:00 - 20:00

    8:00 - 20:00

    8:00 - 17:00

Dr. Georg Arnoldy
Ebertplatz 7
50668 Köln
Tel.: +492217200991
Fax: +492214929490


 

© 2018 Dr. Georg Arnoldy | All rights reserved | Impressum | Datenschutzerklärung

Entwicklung & inhaltliche Beratung: Denktal.de